Der neue Vorstand des ABK 54 Ahrbrück nimmt seine Arbeit auf.
Kurz nach der Vorstandswahl am 10. November hatte der neue 1. Vorsitzende des ABK 54 zur ersten Sitzung der neuen Vereinsführung eingeladen. Ziel der Zusammenkunft war das Kennenlernen untereinander sowie eine Abstimmung der Zuständigkeiten. Franz Josef Christ, der 1. Vorsitzende, Insidern besser bekannt als Junec, ist unter den Fußballern und deren Anhängern im Ahrtal kein Unbekannter. Bereits 1975 wurde er Mitglied des Vereins als C-Jugend Spieler. Erste sportliche Erfolge konnte er mit der Meisterschaft der A-Jugend der Saison 79/80 sowie mit den Senioren als Meister der C-Klasse der Saison 90/91 feiern. Von 1991- 99 spielte er beim SV Leimbach in der ersten Mannschaft der Bezirksliga. Beim gleichen Verein wurde er im Anschluss Spielertrainer der zweiten Mannschaft. Jahre als aktiver Spieler in der A-Klasse, der 2. Mannschaft der SG Adenau/Leimbach/Reifferscheid und der Alte-Herren Mannschaft dieser Spielgemeinschaft folgten. Seine Laufbahn als aktiver Spieler beendete er erst vor zwei Jahren. Dem ABK 54 fühlt er sich seit seinem Eintritt verbunden und verfolgte seine Entwicklung aufmerksam. Im Vorstand stehen ihm Albrecht Furth, als 1. Stv. Vorsitzenden und Andreas Hupperich dem Geschäftsführer ehemalige Spieler und langjährige Mitglieder zur Seite. Astrid Christ gehört dem geschäftsführenden Vorstand als Kassenwart an.
In der Sitzung am vergangenen Donnerstag wurde zunächst kurz ein Resümee der Vorstandswahl gezogen. Nach einer ersten Abstimmung der Zuständigkeiten wurde man schnell einig, dass man versuchen solle die Vereinsveranstaltungen, die in der Vergangenheit großen Zuspruch fanden wiederbeleben sollte. Dazu sei aber ggf. die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen erforderlich. Im im kommenden Jahr begeht der Verein sein 70-jähriges Bestehen, das in geeigneter Form begangen werden sollte. Das traditionelle „Kränze karten“ zu Silvester wird die erste Veranstaltung sein, die der Vorstand organisieren will. Die ersten Absprachen werden in den nächsten Tagen erfolgen.
Foto: Andre Stein, Bild Unterschrift
Der ABK 54 Gesamtvorstand mit von rechts. Albrecht Furth (1.Stv Vorsitzender), Astrid Christ (Kassenwart), Franz Josef „Junec“ Christ (1. Vorsitzender). Dritter von links Andreas Hupperich (Geschäftsführer)
Erfolg für ABK 54 Kendo- Abteilung beim Verbandsturnier
Matthias May wird Gruppensieger
Die Kendoabteilung des ABK 54 nahm nach langjähriger Pause am Verbandsturnier des Südwestdeutschen Kendo Verbands (SwKenV) teil. Der Verband begeht in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Der ABK 54 ist eines der Gründungsmitglieder, so war es eine Ehrensache am Turnier teilzunehmen. Drei Kämpfer hatte der Verein gemeldet, leider mussten Daniela Koch und Matthias May alleine die Ahrbrücker Farben vertreten, da Arno Furth, Gründer und Trainer der Kendoabteilung nicht antreten konnte und am Kampfrichtertisch platz nehmen musste. May trat zuerst in der Gruppe Rüstungsträger Kyu an. Der Austragungsmodus lautete Viererpool im K O System. Das hieß, um weiter zu kommen musste jeder Kampf gewonnen werden. Da die Kendoka des ABK 54 schon länger keine Wettkämpfe bestritten hatten. begann May seinen ersten Kampf noch mit gebotener Vorsicht, steigerte sich aber in Laufe des Duells und konnte sich den Sieg mit zwei Treffern sichern. Dazu muss man wissen, bei Kendo müssen mindestens zwei der drei Kampfrichter den Treffer bestätigen. Als Gewinner des zweiten Kampfs, in dem er zunehmend stärker wurde, musste er gegen den Sieger des zweiten Pools antreten. May musste die reguläre Kampfzeit von vier Minuten nicht voll ausnutzen. Mit zwei schnellen Men-Treffern (direkte Kopftreffer) konnte er die Begegnung für sich entscheiden und wurde Gruppensieger. Ein toller Erfolg für May und den ABK 54.
Daniela Koch trat in der Gruppe Frauen an. Eine starke Gruppe, die von den Teilnehmerinnen des PSV Mainz und des USC Mainz dominierte wird. Koch traf auch mit Lee auf eine kampfstarke Gegnerin, trotzdem gelang ihr ein Kote- Treffer (Treffer an der Hand), der aber nur von einem Kampfrichter gegeben wurde und somit nicht gültig war. Beide Kämpferinnen kamen nun zu mehreren Treffern, die aber nicht eindeutig ausfielen. In der letzten Minuten der Begegnung musste Koch dann kurz hintereinander zwei Treffer einstecken, die zu ihrem Ausscheiden führte.
Im weiteren Verlauf des Turniers trat May noch in der Gruppe Dan an. blieb aber chancenlos. Auch der Team-Wettbewerb gelang kein weiterer Erfolg.
Hanns Peter Tomita-Herr, Präsident des SwKenV, äußerte sich anerkennend über die Leistungen der Abordnung des ABK 54 und hoffte auf deren Teilnahme an den nächsten Turnieren.
Arno Furth freute sich über den Erfolg und hofft, dass sich im weitere Interessenten an dieser Sportart finden werden. Das Training findet ab Dezember mittwochs in der Sporthalle der Denntalschule, Ahrbrück von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Kontakt: 0172 5729674
ABK54 Ahrbrück - Ein ganzes Leben Lang (Lyric Hymne)